Vorträge
Vorträge des Vorbereitungsmoduls in Zürich
- Maske und Verrat im chinesischen Theater, Prof. Dr. Andrea Riemenschnitter Sinologieprofessorin Universität Zürich, ausgewiesene Kennerin der performativen Künste Chinas
 - Prekäre Begegnungen, Prof. Dr. Jörg Huber Der Leiter des Instituts für Theorie, Professor für Kulturtheorie an der ZHdK, Herausgeber von A New Thoughtfulness in Contemporary China. Critical Voices in Art and Aesthetics
 - Das moderne chinesische Sprechtheater: Einblicke und Erfahrungen. Hatu Bao, Chinesischer Schauspieler
 - How to become a professional Beijing Opera actor. Man Cao, Peking Oper-Darstellerin
 - Je näher man ein Wort anschaut, desto ferner schaut es zurück: Chinesische Kunsthochschulen. Prof. Giaco Schiesser, Leiter des Departements Kunst & Medien, Professor für Kultur- und Medientheorie, ZHdK
 - Studentenleben und Eigenheiten des Bildungssystems in China, Yunlong Song, Regisseur, lebt und arbeitet in Zürich und Shanghai
 - Das chinesische Filmschaffen, Yunlong Song, Regisseur, lebt und arbeitet in Zürich und Shanghai
 
Vorträge des Workshops in Beijing
- Das Kostüm und seine Funktionen in der Peking-Oper, Prof. Liu Xiaoqing, Leitung Vertiefung Kostüm, NACTA, Beijing
 - Der Schauspieler in der Peking-Oper, Prof. Lu Suosen, Dozent Regie Departement, NACTA, Beijing
 - Einführung ins Stück „Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt, Daniel Späti, Dozent Style & Design ZHdK, Projektleitung Common Stage
 - Textile Metamorphosen in Kunst, Performance und Theater, Eva Wandeler: Dozentin Style & Design / Szenografie ZHdK, Co-Projektleitung Common Stage
 - Zeitgenössische Musik in China und Konzert, Xiao He, Musiker, Beijing
 - Die Bühne der Peking-Oper, Prof. Li Wie, Leitung Departement Bühnebild, NACTA, Beijing
 - Die Regie in der Peking-Oper, Prof. Qiao Huibin, Leitung Departement Regie, NACTA, Beijing
 

















